Hoffest im September
Gut 40 Mitlieder und Freunde konnte der Vorstand bei unserem alljährlichen Hoffest auf Karin's Hof begrüßen.
Auch in diesem Jahr hatte der Vorstand wieder für reichlich Essen und Trinken gesorgt und auch an Unterhaltung mangelte es nicht.
Es gab wieder ein kleines Dartturnier und in diesem Jahr auch ein Tombola, wobei die Preise immer einen Bezug zu Großbritannien hatten. So gingen Tassen mit dem Bildnis von Königin Elisabeth II oder Prinz Charles an die Gewinner genauso wie Reiseführer, Bilder, Taschen und vieles mehr.
Nicht jeder hat das gewonnen, was er oder sie gerne gehabt hätte. Aber auf jeden Fall hatten wir alle eine Menge Spaß dabei.
Wir bedanken uns bei all unseren Besuchern und freuen uns auf das nächste Jahr.
Fahrt nach Denbigh - Juli
Rund 35 Mitglieder machten sich auf um unsere Freunde in Denbigh zu besuchen.
Los ging es am frühen morgen des 4. Julis mit dem Bus nach Rotterdam um die Fähre nach Hull zu nehmen. Das Wetter war herrlich, die Sonne lachte und der Abend auf der Fähre ging beschwingt zu Ende.
Auf dem Programm für den nächsten Tag stand Chatsworth House auf dem Plan. Durch malerische Ortschaften ging es zu dem alten Schloss, welches wir besuchen wollten. Haus und Garten liegen im wunderschönen Derbyshire umgeben von sanften Hügeln. Ein schöner Einstieg für unsere Fahrt.
In Denbigh erwartete uns ein abwechslungsreiches Programm. Am Donnerstag veranstalteten wir ein Deutsches Kaffeetrinken um unser Buch vorzustellen. Viele Besucher ließen sich Kaffee und selbstgemachten Kuchen munden und Roger Mullock stellte unser Buch vor.
Am nächsten Tag stand Llangollen mit dem internationalen Eistedfodd auf dem Programm. Schön war das Konzert in der kleinen Kirche mit dem Vocale Chor aus Watzenborn-Steinberg und dem Chor Man in Black aus Kalifornien. Beeindruckende Stimmen hinterließen Gänsehaut bei uns.
Bei der Wanderung am Samstag hinterließen wir unsere Spuren auf dem Pilgerfahrt. Schön war wie immer die Gastfreundschaft die wir am Ende der Wanderung erleben durften. Kaffee/Tee und Kuchen schmeckten uns hungrigen Wanderern sehr gut.
Am Sonntag durften wir dem Civic Service von Bürgermeister Roy Tickle beiwohnen. Welch ein Ereignis. Das können wir nicht jedes Jahr erleben.
Montags ließ uns leider das gute Wetter im Stich und wir sahen Nantwich und das Schiffshebewerk in Anderton nur im Regen.
Aber das tat der guten Laune keine Abbruch. Nach dem offiziellen Abend am Dienstag mit Unterhaltung durch den Denbigh Male Voice Choir ging es am Mittwoch wieder auf den Weg Richtung Heimat.
Wie immer war die Woche geprägt von guten Gesprächen, tollen Erlebnissen mit Freunden und Gastgeber und vielen neuen Eindrücken.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Biebertal im nächsten Jahr!
Wir waren dabei - bei den Familien- und Gewerbetage 2017
Am 17. und 18. Juni nahmen wir mit unserem britischen Cafe teil an den diesjährigen Familien- und Gewerbetagen.
Nach langen gründlichen Vorarbeiten und Planungen legten einige freiwillige Helfer und der Vorstand los und baute am Freitag Nachmittag ein Zelt auf den Bürgerhausparkplatz in Rodheim auf. Die eingesammelten Gartenmöbel wurden schon mal ins Zelt gestellt und auch die Theke und die Kühlschränke. Es galt einiges anzupacken.
Am Samstag Morgen gingen dann schon die ersten Kuchen für den Tag bei Karin ein. Viele fleißige Bäckerinnen waren am Werk gewesen.
Heute galt es unser Cafe stilgerecht mit altem Porzellan und Etageren auszustatten. Blumen wurden arrangiert, Tische und Stühle platziert, Kaffee gekocht, Kuchen geschnitten und gewartet bis die ersten Gäste kommen.
Unser Cafe hatte über die zwei Tage einen guten Zuspruch. Die Kuchen und Leckereien sahen auch zum vernaschen gut aus.
Auch unser Buch über 25 Jahre Partnerschaft wurde am Stand verkauft.
Am Sonntag Abend hieß es dann wieder: Aufräumen und Abbauen. Auch hier kamen einige freiwillige Helfer zusammen und nach einer guten Stunde war alles aufgeräumt, das Mobiliar im Auto und auf dem Anhänger verschwunden, das Zelt wieder in seinem Pappkarton und wir verließen mit einem guten Gefühl den Platz.
Ich bedanke mich bei allen Helfern und Kuchenbäcker - vor allem bei den Spendern, die während der drei Tage ihre Sitzmöbel zu Verfügung gestellt haben.
Petra Schmidt
PARTNERSCHAFT Buch vorgestellt / Erinnerungen aufgeschrieben und mit vielen Fotos versehen
„Das hier ist alles mit dem Herzen geschrieben“
(Text Klaus Moos)
Es sind sicher die Textbeiträge vieler Autoren aus Biebertal und dem walisischen Denbigh, die dem Buch „25 Jahre Biebertal – Denbigh: Geschichte(n) einer gelebten Partnerschaft“ einen tollen Inhalt zwischen zwei Buchdeckeln geben. Es sind aber noch viel mehr die unzähligen Bilder aus Begegnungen hier und dort in 25 Jahren, deren Betrachten einfach nur Freude macht und die die Partnerschaft besonders lebendig machen. „Wo Begegnung ist, wächst Verständnis. Wo Verständnis ist, wächst Freundschaft. Wo Freundschaft ist, da wächst der Frieden“ – diese Aussage des früheren Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker ist im Buch allen Beiträgen vorangestellt.
Mehr als 60 Besucher kamen ins Schweizer Haus im Gail’schen Park in Rodheim, um sich von Norbert Schmidt, Vorsitzender der Deutsch-Französischen Gesellschaft Krofdorf-Gleiberg, das gedruckte Werk vorstellen zu lassen. Die Vorsitzende des Deutsch-Britischen Vereins Biebertal, Petra Schmidt, sagte willkommen. Ein besonderer Gruß und Dank galt Karin Steinmüller, der Schriftführerin des Deutsch-Britischen Vereins Biebertal. Sie hat in mühevoller Arbeit Geschichte um Geschichte und Bild um Bild zusammengetragen und aus all dem mit kräftiger Mithilfe ihres Enkels Kai Becker ein sehr gelungenes Werk gestaltet, das jetzt mit einer Auflage von 200 Stück für 23 Euro zum Kauf angeboten wird, unter anderem bei den Biebertaler Familien- und Gewerbetagen am 17. und 18. Juni. Erhältlich ist das Werk auch bei Karin Steinmüller (06409/2262).
Ein herzlicher Dank galt auch Sigurd Bremer und Jutta Heinricht, die die Texte ins Englische übersetzten. Karin Steinmüller hat selbst mehrere Beiträge verfasst. Günter Leicht, zur Zeit der Entstehung der Partnerschaft als Biebertaler Bürgermeister in Amt und Würden, schrieb ein Grußwort. Werner Spaltner, ehemals Kommunalpolitiker in Biebertal, benannte Motive zur Gründung der Partnerschaft, zurückgehend auf einen Antrag der CDU-Fraktion im Gemeindeparlament.
Norbert Schmidt zitierte Karin Steinmüller: „ ,Wenn ich es nicht aufschreibe, dann gehen die Erinnerungen verloren.‘ Schon seit Jahren war es ihr ein Bedürfnis, was gut, schön und richtig an dieser Partnerschaft ist, festzuhalten. Nicht nur eine Chronik sollte entstehen, sondern alle, die etwas beizutragen hatten, waren eingeladen, sich einzubringen, es mitzuteilen und andere an ihrem Erlebten in Sachen Partnerschaft teilhaben zu lassen. Daraus sind 140 zweisprachige Buchseiten geworden, informativ und kurzweilig zu lesen. Greift man zum neuen Buch, fällt schon nach den ersten Kapiteln und Geschichten auf: Das hier ist alles mit dem Herzen geschrieben, denn Partnerschaft muss mit dem Herzen gelebt werden, soll sie nachhaltig und von Dauer sein“, so Norbert Schmidt.
Der Krofdorfer fühlt sich auch persönlich angesprochen durch die Beiträge jener Briten, die diese Partnerschaft über Jahre musikalisch bereichert und über Biebertal hinaus bekannt gemacht haben. Die Rede ist von der Delta Jazz Band. Immer wieder fiel der Name Alan Davies, einem Ausnahme-Musiker aus Denbigh.
Norbert Schmidt schloss: „Hut ab – das ist ansprechende authentische Heimatliteratur, ein Stück gemeinsame Geschichte von Menschen aus zwei unterschiedlichen Orten in Europa. Wer es liest, wird sich schnell fragen: Warum sind wir eigentlich noch nicht weiter, was soll das mit dem Brexit?“
Drei kurze Lesebeispiele gaben dann der Ehrenvorsitzende des Vereins, Professor Heribert Rück, und Norbert Kerl zum Besten. Im Nachgang waren alle Besucher zu Häppchen und Sekt und zum Austausch eingeladen.
Jubiläumsfeierlichkeiten prägten Vereinsjahr
Jahreshauptversammlumg 2017
(Text Klaus Moos)
Das Schiff des Deutsch-Britischen-Vereins Biebertal ist in ruhigem Wellengang unterwegs. 244 Mitglieder fördern die Partnerschaft mit dem walisischen Städtchen Denbigh, sieben neue kamen 2016 dazu. Da das zurückliegende Jahr ein Festjahr war - gefeiert wurde die 25jährige Gemeinde-Partnerschaft mit Denbigh -, fiel der Jahresbericht der Vorsitzenden Petra Schmidt etwas länger aus. Gestartet wurde das Festjahr mit einem britischen Kochkurs, der sehr gut angenommen wurde. Es folgte ein stilechter Teennachmittag mit altem Porzellan im Haus der Schriftführerin Karin Steinmüller. Im Oktober kam eine Gruppe aus Denbigh nach Biebertal, um das Bestehen der Partnershaft gebührend zu feiern. Für diese Besuchswoche hatten sich die Biebertaler Freunde Überraschungen, wie das Herstellen verschiedener Bratwurstarten vorgenommen. Da die Gäste voll in den Herstellungsprozess einbezogen wurden, kam die Aktion gut an. Verschiedene weitere Aktivitäten prägten das Jubiläumsjahr. Einige Biebertaler besuchten mit hessischen Spezialitäten den Weihnachtsmarkt in Denbigh. Im Umkehrschluss waren auch einige Waliser mit hiesigen Köstlichkeiten am Biebertaler Weihnachtsmarkt vertreten. Schmidt fand herzliche Worte des Dankes an die Vorstandsmitglieder und alle, die irgendwie tätig waren, um die Vereinsarbeit zu gestalten.
Kassiererin Petra Mayser legte einen aufgrund des Festjahres umfangreicheren Kassenbericht vor.
Es folgten Ehrungen für Heidi und Walter Neugebauer und Hans-Klaus Triller, drei sehr aktiven Mitgliedern, die dem Verein seit 25 Jahren die Treue halten.
2017 geht die Arbeit des DBV in gewohnter Aktivität weiter. Schon am 11. März möchte sich der Verein bei treuen Mitgliedern und fleißigen Helfern mit einem Essen um 18:30 Uhr im Bürgerhaus Rodheim bedanken. Vom 17. - 22. April bietet der Verein in Kooperation mit der Gesamtschule Gleiberger Land eine Londonfahrt an. Highlight soll die Reise einer größeren Partnerschaftsgruppe aus Biebertal nach Denbigh vom 4. - 13. Juli sein.
Weitere geplante Termine sind: der evtl. Besuch einer Jazzband aus Denbigh Anfang September, am 18. November steigt der gemeinsame Familienabend mit dem Verein für Deutsch-Französische Freundschaft Biebertal; das Weihachtsdinner mit Gäsen aus Denbigh am 16. Dezember und die Teilnahme am Weihnachtsmarkt am 17. Dezember.
Der Vorstand bedankt sich bei allen anwesenden Mitgliedern für ihren Besuch.