Weihnachtsmarkt 2014

Abordnung aus Denbigh kam zum Weihnachtsmarkt nach Biebertal

Seit 2009 kommt in jedem Jahr eine Abordnung aus Denbigh zu unserem Weihnachtsmarkt nach Biebertal. Wie immer brachten Roger und Meg Mullock walisischen Käse, Fudge, Marmelade und Wiskey in ihrer "Molly" mit.

Für den Verkauf waren Enys und Peter Davies, Kay White und Collin Roberts zuständig. Sie machten ihre Sache gut und die Biebertaler wissen die Produkte zu schätzen, denn bis zum Abend war alles verkauft.

Nebenan in der Hütte boten Celia und Michael Berry ihre selbstproduzierten Alpaka Sachen zum Verkauf.

Nächste Jahr wollen sie alle wieder kommen.

 

 

 

Weihnachtsdinner 13.12.2014

Weihnachtsdinner am 13. Dezember in der Mehrzweckhalle Vetzberg


Am Samstagabend konnte unsere Vorsitzende in der Mehrzweckhalle Vetzberg über 60 Gäste Gäste zu unserem diesjährigen Weihnachtsdinner willkommen heißen. Ihr besonderer Gruß galt den Gästen aus Denbigh, welche wieder die lange Reise angetreten hatten, um am Weihnachtsmarkt in Biebertal am Sonntag teilzunehmen. Gekommen waren Celia und Michael Berry, Kay White, Peter und Enys Davies und natürlich Meg und Roger Mullock mit ihrem Wohnmobil "Molly".

Roger, der im nächsten Jahr sein Amt an Michael Berry abgeben wird, bedankte sich für den schönen Abend und die Gastfreundschaft. Er sagte: "Es ist wurdervoll, hier in Biebertal mit Freunden zusammenzuseien." Petra Schmidt bedankte sich für die gute und harmonische Zusammenarbeit während seiner Zeit als Vorsitzender und betonte: "Es ist stets etwas Besonderes, wenn du zu uns sprichst. Du berührst mit deinen Worten unser Herz."

Unsere Gäste aus Wales hatten in diesem Jahr einen Geschenkkorb, mit Produkten aus Wales und Denbigh gefüllt , um diesen zu verlosen. Mitgebracht hatten sie den Korb als Spende für den privaten Weihnachtsmarkt von Petra und Henning Schmidt auf ihrem Hof. Der Erlös ist für die Arbeit des Gemeindepädagogen Christoph Schäufler in der ev. Kirche bestimmt. Als Losfee fungierte Meg Mullock, die auch die Idee zum Geschenkkorb im Vorfeld hatte. Sie zog die Gewinner Ulrike und Wolfgang Lau, die auch sofort - telefonisch informiert - kamen um den Korb in Empfang zu nehmen.

Für das Weihnachtsdinner verantwortlich im Vorfeld war unsere Schriftführerin und Hobbyköchin Karin Steinmüller. Das Zepter in der Küche führte Petra Cohrt und Thomas Schiffer mit Unterstützung von Inge Traum-Pfaff und Ulli Steinmüller. Petra Mayser und Jugendliche des Vereins sorgten für die Bewirtung.

Später des Abends kam Petra Mayser noch als Weihnachtsmann und erfreute die Gäste mit einem deutsch-englischen Gedicht und Geschenken.

Der Abend verlief harmonisch und war geprägt von guten Gesprächen.Der Vorstand bedankt sich bei all seinen Gästen für ihr Kommen und den Mitwirkenden für ihre Arbeit.

Bis zum nächsten Jahr

 

 

Petra Mayser als Weihnachtsmann
Gäste mit Gewinnern der Verlosung
Roger in Aktion
Das Dinner schmeckte :-)

Weihnachtsmarkt in Denbigh

Petra Schmidt, Holger Becker, Jürgen Gaidies und Henning Schmidt

Auch in diesem Jahr fuhr wieder eine Abordnung zum Weihnachtsmarkt nach Denbigh. Anders als in den vergangenen Jahren haben wir uns in diesem Jahr auf Bratwürstchen mit Brötchen, Glühweihn, Kinderpunsch, Likör und hausmacher Wurst konzentriert. Bei bestem Wetter (kein Regen und angenehmen milden Temperaturen) und guter Laune bei den Beteiligten gingen wir am Freitag, den 28. November zum 5. Weihnachtsmarkt an den Start. Morgens war der Besuch noch verhalten, aber am späten Nachmittag zum "Anzünden" der Lichter kam ein große Besucherschar und am Ende des Tages hatten wir 170 Bratwürstchen gegrillt.

Auch der Likör und die hausmacher Wurst wurde gut verkauft. Nur der Verkauf von Glühwein ließ zu wünschen übrig. Aber wir lernen jedes Mal dazu. Nichts desto trotz hatten alle Beteiligten eine Menge Spaß. Wir haben wieder liebe Freunde und alte Bekannte getroffen. Wie immer war es ein "großes Hallo" auf beiden Seiten.

Wir bedanken und ganz herzlich bei Holger Becker und Henning Schmidt, die ihre Autos unentgeltlich zur Verfügung stellten und bei unseren Freunden und Gastgebern aus Denbigh für die Gastfreundschaft und das Programm während unseres Besuches.

Diolch un fawr iawn!

 

 

 

Besuch in Biebertal

Das Buffett zum Weinfest
Rauischholzhausen
Gespräche
"Auf Wiedersehen 2016"

Heiß war es beim Besuch unserer Gäste aus Denbigh in diesem Sommer.
Am Mittwoch, dem 23. Juli konnten wir beim Empfang auf Steinmüller's Hof 38 Gäste herzlich willkommen heißen. Nach der Ankunft folgte das übliche "große Hallo" unter den Freunden. Und auch die neuen  Besucher wurden gleich mit einbezogen.

Am nächsten Morgen stand als erster Punkt auf unserem Programm der Besuch bei der Firma Rinn in Heuchelheim. Super organisiert von unserem Mitglied Norbert Kerl waren wir über 50 Personen, die sich sowohl den Ideengarten als auch die Produktion in zwei Gruppen ansehen konnten. Zuvor gab es noch einen kurzen Einblick in das Leben eines Landschaftsplaners (Norbert Kerl) und in die Firmengeschichte Rinn. Im Anschluss an unseren Besuch wurden wir noch zum Mittagessen durch die Firma Rinn eingeladen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Firma Rinn für die Führung und das leckere Essen.

Abends traf man sich dann wieder auf Steinmüllers Hof zum Weinfest mit typischen deutschen Buffett mit Handkäse, Frikadellen, Käse und hausmacher Wurst und nicht zuletzt Kartoffelpuffer mit Apfelbrei (Pannkuche en Äbbelbrei). Leider entlud sich die Hitze der letzten Tage in einem Gewitter mit Starkregen, aber all das setzte der guten Stimmung kein Ende und es wurde bis tief in die Nacht gefeiert und gesungen.

Am Freitag morgen schien der Gruppe wieder die Sonne lachend ins Gesicht und dem Tagesausflug nach Glauburg und Büdigen stand nichts im Wege. 

Die freien Tage am Samstag und Sonntag wurden genutzt um private Ausflüge zu unternehmen. Dazu luden u. a. die Golden Oldies und die Landesgartenschau in Gießen ein, aber auch die Saalburg und der Hessenpark waren beliebte Ziele.

Am Montag Mittag war Treffpunkt im weitläufigen Park von Rauischholzhausen angesagt. Norbert Kerl führte die Gruppe durch den Park und gab einige Erläuterungen dazu. Im Anschluss gab es eine Führung durch das Schloss und danach ließen sich Gäste und Gastgeber das herrliche Kuchenbuffett schmecken.

Am Abend trafen sich noch die beiden Vorstände zu einer gemeinsamen Vorstandssitzung um über die Woche zu sprechen und auch über den Besuch in Denbigh im nächsten Jahr.

Am Dienstag war eigentlich ein schöner Nachmittag in der Sandkaute mit Grillen geplant, aber durch das heiße Wetter der letzten Tage lagen Gewitter und schwüle Hitze in der Luft. Nach kurzer Rücksprache wurde die Grillhütte gegen den kleinen Saal des Bürgerhauses Rodheim eingetauscht. Schade, aber nicht zu ändern.

Aber zuerst galt es mal die 80 angemeldeten Gäste für den Abend auch zu bewirten. Kochen und Backen ist für einige Gäste in den letzten Jahren zu einem Highlight der Besuchswoche geworden. Und so bereitete Karin Steinmüller und ihr Team bestehend aus walisischen Gästen und deutschen Gastgebern Salate und Kuchen auf Steinmüllers Hof zu.

Der Abend war trotz des Umzuges in das Bürgerhaus schön. Petra Schmidt forderte in ihrer kurzen Ansprache dazu auf: "Stellt euch einfach vor ihr würdet in der Sandkaute sitzen, umgeben von Bäumen und den Vögel lauschend."
Und danach wurden die leckeren zubereiteten Salate mit Steaks und Würstchen verspeist und bis spät in den Abend viel geredet und gelacht.

Am Mittwoch hieß es dann leider schon wieder Abschied nehmen mit den Worten "We will see us next year"

Der Vorstand bedankt sich bei allen Gastgebern und Helfer für ihre tatkräftige Untersützung. Ohne diese Hilfe wäre es nicht möglich eine solche Woche zu organisieren und durchzuführen.

Vielen Dank

 

 

Back- und Kochtag während des Besuches

Lagebesprechung vorher
Browen beim Salat zubereiten
Männer unter sich
Das sieht doch schon mal gut aus

(Text und Bilder Norbert Kerl)

Eine besondere Tradition bei den Partnerschaftstreffen mit den walisischen Freunden aus Denbigh ist mittlerweile das gemeinsame Kochen und Backen zur Vorbereitung des großen Partnerschaftstreffens am letzten Besuchsabend. 

Auch in diesem Jahr war wieder ein buntes Treiben auf Steinmüllers Hof in der "Brandgass" angesagt.

Denbigh people und Biebertaler kamen erstmal zur Anprobe der Kittelschürzen zusammen. Hierbei gab es keine Geschlechtertrennung, auch das Alter spielte keine Rolle. von 8 bis 80 Jahre alt war die Schar der Bäcker und Köche. Die Biebertaler Vereinsmitglieder hatten kräftig eingekauft und Mengen von Obst und Gemüse, Mehl und Nüssen, Eiern und Milch bereit gestellt. Es waren bunte Stillleben, wie von Künstlerhand auf den Tisch gezaubert. Nachdem man sich in Grüppchen zusammengefunden und sich über die Rezepte einig geworden war, begann das geschäftige Treiben auf Steinmüllers Hof, allenthalben freudige Erwartung weckend.

Jeder brachte sich ein und so entstanden binnen weniger Stunden interessante hessisch-walisische Köstlichkeiten. Vorspeisen, Salate als Beilage für die Steaks und Würstchen, Nachspeisen und viele Kuchenköstlichkeiten reihten sich am Ende auf den sich durchbiegenden Tischen. Die Topfgucker, die von Zeit zu Zeit auf dem Hof vorbei schauten, konnten schon erahnen, dass der Partnerschaftsabend auf kulinarisch hohem Niveau stehen würde. So war es denn auch nicht verwunderlich, dass die walisischen Gäste mit ihren Biebertaler Gastgebern am Abend gerne Schlange standen, um sich an den großen Tafeln zu bedienen. Die angeregten und freundschaftlichen Unterhaltungen in dieser Nacht waren sicher auch das Ergebnis der gemeinsamen Kochkünste. Wie schon das Sprichwort sagt: "Liebe geht durch den Magen!"

  • Home
  • Aktuelles
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • Denbigh 2015
    • 2015
    • 2014
  • Unser Verein
  • Aktivitäten
  • Denbigh
  • klicken Sie hier um Bilder unseres Vereins abzurufen
  • Impressum